top of page




1/4
JULIE - WEM GEHÖRT DIE KÜCHE?
Sie wuchtet den Einkaufswagen die Steintreppen des väterlichen Anwesens hinab, es kracht und klappert:
Ich bin bereit. Bereit mich in den heiligen VIBE dieser kurzen Nacht zu stürzen um alles um mich herum zu vergessen. Denn heute Nacht ist Mittsommernacht. Eine Nacht, die möglich macht, was sonst unerreichbar scheint. Ich werde eine von euch sein, Jean, Christine! Ich werde mich zu euch auf die Küchenbank setzen und wir werden gemeinsam Bier trinken.
Diese Inszenierung untersucht die Potenziale der Küche als sozialen Raum und Produktionsstätte. Ein Ort, der im Privaten eng mit der gesellschaftlich festgelegten Rolle Frau verbunden ist, beschreibt die Soziologie der Geschlechter, der Intimität und schließlich den Ausdruck individueller Persönlichkeit im Akt neoliberaler Aneignung. Sie beleuchtet die Geschichte der Küche und verschneidet Strindbergs Klassiker mit queer-marxistischer Theorie und Popsongs.

bottom of page